Bus mit Füßen – die organisierte Schulwegbegleitung
Grundschulkinder laufen gemeinsam in der Gruppe auf einer „Busroute“ zur Schule. Busroute, Haltestellen und Abholzeiten wurden im Vorfeld durch die Eltern geplant und festgelegt. Zu Beginn wechseln sich Eltern mit der Begleitung ab. Das langfristige Ziel ist, dass Kinder ihren Schulweg selbstständig und sicher bewältigen können.
Selbstständikeit schulen
Selbstständig zu Fuß in die Schule zu kommen, hat viele Vorteile für Kinder. Nicht zuletzt, weil die Verkehrssicherheit verbessert wird, wenn weniger Autos vor dem Schultor halten. Das Projekt Bus mit Füßen ist ein Angebot für Eltern und Kinder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und gesteigerte Verkehrskompetenz der Kinder durch regelmäßige Teilnahme. Die Kinder kommen entspannter in der Schule an, sozialer Austausch und Freundschaften werden gefördert.
Ziel +
München Vision Zero, Förderung Selbständigkeit, Verkehrssicherheit, Entspannter Start in den Tag, Soziale Kontakte ermöglichen
Rechtliche Grundlagen +
Über die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) haben alle Kinder auf ihrem Weg zur Schule und auf dem Nach-Hause-Weg einen Versicherungsschutz. Dies gilt auch, wenn die Kinder beispielsweise durch andere Eltern begleitet werden.
Begleitmaßnahmen +
Ressourcen (nicht finanziell): Das Projekt wurde erstmals 2006 durchgeführt, es gibt daher bereits Erfahrungswerte und Netzwerke. Das Projekt wird in Eigenverantwortung der Eltern organisiert.
Bürgerbeteiligung: Ständiger Austausch mit Eltern und Schulen
Begleitkommunikation: Website (Teilnahme, Anmeldung), neuer Erklärfilm (Herbst 2021), Elternabende, Verkehrspolizei, Flyer, Poster (erläutert die Routen), Leitfaden für Eltern um selbständig zu organisieren, Flyer in der Schuleinschreibungsmappe für Schulanfänger, Elternbriefe (halbjährlich), Telefonakquise
Hemmnisse +
Inhalte nur für Mitglieder sichtbar.
Melden Sie sich hier an.
Erfolgsfaktoren +
Engagement von Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen
Ansprechpartner/in
Inhalte nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich hier an.
Ähnliche Projekte